Gumppenberg

Gumppenberg
Gụmppenberg,
 
Hanns Freiherr von, Pseudonyme Jodok, Immanuel Tiefbohrer, Schriftsteller, * Landshut 4. 12. 1866, ✝ München 28. 3. 1928; Theaterkritiker, Mitbegründer des Kabaretts »Die elf Scharfrichter«. Erfolg hatten seine Parodien zeitgenössischer Lyrik (»Das teutsche Dichterroß, in allen Gangarten geritten«, 1901); schrieb auch Dramen, Gedichte, philosophische Essays.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gumppenberg — ist der Name von: einem Ortsteil: Gumppenberg (Pöttmes), einem Weiler und Ortsteil des Marktes Pöttmes im Landkreis Aichach Friedberg in Schwaben, Bayern Freiherren von Gumppenberg, ein altes bayerisches Adelsgeschlecht, siehe Gumppenberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Gumppenberg — Gumppenberg, eine in Altbaiern angesessene Familie, welche dort zu den ältesten, vornehmsten u. reichsten gehört u. unmittelbar von den Burgsassen der Grafen von Vohburg an der Donau abstammt; ihr Schloß Gumppenberg liegt nahe bei Pöttmes in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gumppenberg (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Gumppenberg Gumppenberg (auch Gumpenberg) ist der Name eines alten bayerischen Adelsgeschlechts. Die Herren von Gumppenberg gehörten zum Uradel in Altbayern. Zweige der Familie bestehen bis heute. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns von Gumppenberg — Hanns Theodor Wilhelm Freiherr von Gumppenberg (* 4. Dezember 1866 in Landshut; † 29. März 1928 in München) war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Kabarettist und Theaterkritiker. Er benutzte die Pseudonyme Jodok und Professor Immanuel Tiefbohrer …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Gumppenberg — Hanns Theodor Wilhelm Freiherr von Gumppenberg (* 4. Dezember 1866 in Landshut; † 29. März 1928 in München) war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Kabarettist und Theaterkritiker. Er benutzte die Pseudonyme Jodok und Professor Immanuel Tiefbohrer …   Deutsch Wikipedia

  • Hubertha von Gumppenberg — (* 17. Februar 1910 in Regensburg; † 14. Juli 1999 in München) war eine deutsche Sozialarbeiterin, Religionspädagogin und erste Vorsitzende des Bayerischen Landesverbands Kath. Kinderhorte und Kleinkinderanstalten (heute: Bayerischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Gumppenberg — (* 17. Juli 1609 in München; † 8. Mai 1675 in Innsbruck) war ein Theologe und Jesuit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Gumppenberg — Wilhelm Eduard Freiherr von Gumppenberg (* 28. Dezember 1795 in Landshut; † 27. März 1847 in Wallenburg) war ein bayerischer Gutsbesitzer. Werdegang Gumppenberg entstammte dem alten bayerischen Adelsgeschlecht Gumppenberg. Von 1840 bis zu seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich von Gumppenberg — (* 16. Juli 1941 in Meiningen) ist ein deutscher Unternehmer und Politiker. 1980 gründete er die PR Agentur wbpr Gesellschaft für Public Relations und Marketing mbH mit Sitz in Unterföhring und wurde Geschäftsführer. 1983 war er einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Albrecht Widmannstetter — (* um 1506 in Nellingen bei Ulm; † 28. März 1557 in Regensburg) war Humanist, Diplomat, Theologe sowie Philologe und gilt neben Johannes von Reuchlin und Sebastian Münster, an dessen Kosmographie er mitarbeitete, als einer der Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”